Interaktives Webdesign - Interaktive Inhalte

Katleen Hinz, 8. November 2022
9 Min. Lesedauer

Wer viel Traffic und wiederkehrende User auf seiner Webseite haben möchte, muss die User Experience (UX) so gut wie möglich gestalten. Der Nutzer im Internet und idealerweise der potenzielle Kunde, ist nämlich derjenige, für den man seine Website erstellt. Je besser die UX, desto höher wird deine Seite bei Google ranken.

Wenn deine Website nicht ansprechend oder kompliziert zu bedienen ist, werden die Nutzer nicht noch einmal auf deine Seite klicken und auch nicht lange bleiben. Im Allgemeinen ist es sehr wichtig, dass deine Website für den Kunden so angenehm und einfach wie möglich zu bedienen ist. Hier gibt es verschiedene Tools, wie zum Beispiel ein interaktives Webdesign, das an dieser Stelle behilflich sein kann.

Doch was ist eigentlich ein Webdesign mit interaktivem Inhalt, wie kann dies aussehen und worauf muss geachtet werden? Diese Fragen werden wir dir im folgenden Artikel beantworten und nennen dir im Anschluss auch die Vorteile für ein Webdesign, das interaktiv aufgebaut ist.


Was ist ein interaktives Webdesign?

Ein interaktives Webdesign bringt User dazu, länger auf einer Seite zu verweilen und mit dieser zu interagieren, indem ihnen interaktiver Inhalt geboten wird. Dazu zählen unter anderem 3D-Visualisierungen, Umfragen oder Animationen. Auch ein Kommentarfeld gehört zum interaktiv gestalteten Webdesign.


Wie lässt sich eine Webseite interaktiv gestalten?

Eine Webseite lässt sich interaktiv gestalten, indem man verschiedene Methoden zur Interaktion bei der Gestaltung der Seite anwendet. Hierzu gehören zum Beispiel Umfragen und Animationen. Das wichtigste beim Erstellen einer Webseite ist, dass sie für den Nutzer ansprechend ist.

Im Folgenden findest du eine Liste mit einigen Beispielen und Ideen, wie du dein Webdesign interaktiv auslegen kannst.


Storytelling

Das sogenannte „Storytelling im Webdesign” ist dazu da, die Aufmerksamkeit der User auf sich zu ziehen und ihnen, wie der Name schon sagt, eine Geschichte zu erzählen. 

Das Ziel des Storytellings im Webdesign ist es, sich selbst als Unternehmen vorzustellen und die eigenen Produkte oder Dienstleistungen mithilfe einer spannenden Methode darzulegen. Somit erreicht man, dass das Erzählte eher bei Kunden in Erinnerung bleibt und man sich von der Konkurrenz abhebt.
Beim Storytelling lässt sich vor allem komplexer Content interessant und einfach darstellen. Hierbei ist der Content nicht nur unbedingt textbasiert, sondern stützt sich vielmehr auf Grafiken, Animationen oder interaktiv ausgerichtete Elemente.


Umfragen & Quizze

Umfragen und Quizze sind eine hervorragende Art und Weise, User in den Content mit einzubinden. Darüber hinaus machen gut gestaltete Umfragen und auch Quizze Spaß, sodass Besucher länger auf der Webseite verweilen. 

Die Auswertung dieser Umfragen ist nicht nur für den User, sondern auch für den Inhaber der Webseite nützlich. Durch gezielte Fragen können nämlich Besucher herausfinden, welches Produkt für sie oder ihn das richtige ist. So können die Bedürfnisse und Vorlieben der Nutzer ermittelt werden und wo das optimal abgestimmte Produkt auf der Webseite zu finden ist.


Karten, Diagramme, Grafiken

Interaktiv konstruierte Karten, Diagramme und Grafiken sind tolle Tools für dein Webdesign, denn so haben User die Chance, sich auf spielerische Weise näher mit den Informationen und Produkten zu beschäftigen. 

Eine Idee wäre auch, die Ergebnisse der eben genannten Umfragen in Form eines Diagramms oder einer Grafik anzeigen zu lassen. So können Nutzer einerseits ihr Ergebnis, aber andererseits auch das Ergebnis anderer sehen - anonymisiert natürlich.


Durch Scrollen ausgelöste Animation

Animationen, die durch das Herunterscrollen ausgelöst werden, sind beim Webdesign heutzutage sehr beliebt. An dieser Stelle gibt es ganz viele verschiedene Möglichkeiten, wie diese Animationen aussehen könnten.

Das können zum Beispiel Animationen im Hintergrund sein, die sich durch das Scrollen verändern. Es kann aber auch als Seitenübergang genutzt werden, bei dem dann jede Seite ein anderes Design aufweist. Diese Art, Themen zu trennen, bietet eine gewisse Struktur unter den einzelnen Inhalten.

Das Scrollen kann aber genauso von rechts nach links passieren, was dem Swipen auf einem Smartphone ähnelt. Dies sieht dann aus wie ein Karussell, durch das man sich durchklickt. Statt die Seite mit jeglichem Content auf einen Schlag zu überlasten, teilen diese Karussells die einzelnen Themen in Abschnitte auf. Somit wird ermöglicht, dass Nutzer die Themen Stück für Stück lesen können.


Virtuelle Reise

Den User auf eine virtuelle Reise innerhalb der Webseiten zu schicken, ist eine hervorragende Art, die Aufmerksamkeit des Users zu erhalten. Hierbei kann es sich zum beispielsweise um eine Reise durch die Zeit handeln. 

Bestens eignet sich an dieser Stelle natürlich die Geschichte des Unternehmens, der Agentur oder der Dienstleistung.


3D-Visualisierung

3D-Visualisierungen sind optimale Tools für das Webdesign eines Maklers, Immobilienbesitzers oder auch eines Autohauses. Mithilfe von 3D-Visualisierungen können potenzielle Käufer bereits vor Besichtigung einen virtuellen Rundgang durch die Immobilie oder das Auto machen und einen ersten Eindruck gewinnen.


Suchfunktion

Auch die einfache Suchfunktion ist etwas, dass Webseiten interaktiv macht und in keinem Webdesign fehlen sollte. Im Suchfeld können User genau eingeben, wonach sie suchen und durch die zur Verfügung gestellten Filter bestimmen, was ihnen ausschließlich angezeigt wird.


Slideshows

Slideshows mit Texten oder Bildern sind eine wunderbare Art, dein Unternehmen, dein Team und deine Dienstleistungen oder Produkte vorzustellen.

Kunden können euch besser kennenlernen und bekommen durch Bilder noch einmal besser visualisiert, was ihr anzubieten habt. Gerade bei einem Onlineshop ist es wichtig, die Produkte so authentisch und ansprechend wie möglich abzulichten.


Kommentare, Fragen stellen

Felder für Kommentare oder Fragen auf Webseiten sind eine tolle Möglichkeit, Feedback von Nutzern einzuholen. Da du deine Webseite und Dienstleistungen für die Kunden erschaffen hast, steht auch an erster Stelle, diese glücklich zu machen.

Sollte dies einmal nicht der Fall sein, ist es deine Aufgabe, dies zu ändern, indem du dir ihr Feedback zu Herzen nimmst. Bei Usern, die im Internet erhört werden, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie dir und deinem Unternehmen vertrauen.


Startseiten-Menü

Dein Webdesign kannst du auch bei dem Startseiten-Menü optimieren. Die gesamte Leiste des Menüs muss auf Webseiten nicht immer konstant angezeigt werden. Dennoch muss das Menü zu jeder Zeit durch mindestens ein kleines Symbol erkennbar sein. Ein Klick auf dieses Symbol und das gesamte Menü wird auf dem Bildschirm angezeigt.

Dies sorgt für eine bessere Übersicht über die Themen und dient der besseren Orientierung beim Nutzer.


Mikrointeraktionen

Selbst die kleinsten Interaktionen im Webdesign wecken die Aufmerksamkeit beim Nutzer. Mit dem Cursor über etwas fahren beispielsweise, was sich dann bewegt oder mehr Auskunft über bestimmte Dinge gibt. Auch das Herunterziehen, um die Seite neu zu laden, das Anklicken von Umfragen und das Hinzufügen von Artikeln in den Warenkorb. All dies sind Beispiele für Mikrointeraktionen im Webdesign.

Das Ziel dieser Mikrointeraktionen ist es, den Nutzern zu zeigen, dass sie erfolgreich eine Änderung an der Seite vorgenommen haben. Natürlich sollte an dieser Stelle nicht übertrieben werden und die Interaktionen eher simpel und klein gehalten werden.


Die Vorteile einer interaktiven Webgestaltung

Ein interaktiv gestaltetes Webdesign bringt einige Vorteile mit sich, von denen du als Webseiteninhaber, aber auch die User deiner Webseite profitieren.

  1. Gewinnsteigerung 

Ein Webdesign, das interaktiv ist, ist gewinnbringend. Mithilfe der Interaktionen, in die die User eingebunden werden, erhöht sich der Traffic auf den entsprechenden Webseiten. Dadurch wird diese Seite auf Google höher gerankt. Mehr Besucher und ein höheres Ranking heißen mehr Umsatz. Ein solches Webdesign ist demnach gutes Marketing - das sogenannte Suchmaschinen Marketing.

  1. Kommunikation zwischen Besucher und Betreiber

Insbesondere durch Umfragen, Quizze, Bewertungen und Kommentare der Nutzer besteht ein ständiger Kontakt zwischen Besuchern und dem Betreiber der Seite. Mithilfe eines Kontaktformulars oder einem Live-Chat auf der Homepage können Nutzer in einen direkten Kontakt mit dem Unternehmen oder der Agentur treten. 

  1. Höhere Aufmerksamkeit

Durch „spielerisches“ Aufbereiten von Inhalten durch ein optimiertes Webdesign wird die Aufmerksamkeit der Nutzer und auch das Interesse, mehr zu erfahren geweckt. 

  1. Nutzer verbringen mehr Zeit

Die Wahrscheinlichkeit, dass User länger auf Webseiten mit interaktivem Webdesign verweilen, ist höher als auf einer weniger interaktiven. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie von deinen Dienstleistungen profitieren werden.

  1. Besserer Eindruck bei den Usern 

Webseiten, auf denen User mit der Seite interagieren können, bleiben eher im Gedächtnis und sorgen für einen hohen Wiedererkennungseffekt.

  1. Inhalte werden besser vermittelt

Gerade bei komplexen Themen mit hohem Informationsgehalt ist es wichtig, den Kunden abzuholen und es ihm auf die einfachste Art und Weise nahezubringen. Hierbei helfen interaktive Inhalte im Webdesign wie Animationen oder Bilder sehr.


Warum wird interaktives Webdesign immer beliebter?

Ein Webdesign mit interaktiven Elementen wird vor allem im Bereich des Marketings immer beliebter. Wie bereits erwähnt, sorgen diese Elemente dafür, dass User lieber und auch länger auf deiner Seite verweilen. Es macht ihnen Spaß, mit deiner Seite zu interagieren und die Wahrscheinlichkeit, dass sie auch noch ein weiteres Mal draufklicken und von deinen Dienstleistungen profitieren, steigert sich dadurch enorm.

Mehr zum Thema Webdesign


Darauf sollte man bei einer interaktiven Homepage achten

Der erste Schritt beim Erstellen von Webseiten sollte immer die Suchmaschinenoptimierung sein - die Suchmaschine ist in dem Fall Google. Das heißt, du solltest deine Webseite so designen, dass sie Google gefällt. Wenn Google eine Seite „gefällt", wird diese hoch gerankt. 

Als Nutzer ist es naheliegend, bei einer Suchanfrage immer auf die ersten vorgeschlagenen Artikel zu klicken. Genau aus diesem Grund ist das Google Ranking die wichtigste Quelle für den Traffic von Webseiten. 

Damit dies geschieht, musst du bestimmte Maßnahmen ergreifen, damit der Google Algorithmus deine Website erfasst. Wenn du deine Website nach einem bestimmten Standard optimierst, führt dies zu höheren Google Rankings und automatisch zu mehr potenziellen Kunden, die deine Website besuchen. Dies ist Teil des Online Marketing.

Zu diesen Maßnahmen, die Google sehen möchte, gehören zum Beispiel ein optimierter Content, der sowohl grammatikalisch als auch inhaltlich richtig ist, die Ladezeiten deiner Seite, das Verwenden von Backlinks und natürlich auch die bereits angesprochene User Experience.

Hast du ein Webdesign, das dazu noch interaktiv ist und den User mit einbindet, sorgt dies für ein besseres Nutzererlebnis. Der User muss erwartungsvoll bleiben und darf das Interesse nicht verlieren.

Achte außerdem darauf, dass dein Webdesign auf jedem Gerät abspielbar ist. Egal, ob auf einem Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer - das Webdesign muss einwandfrei funktionieren und gut aussehen.

Zu guter Letzt ist es sehr wichtig, dass das Webdesign deiner Homepage, deinem Unternehmen, deiner Agentur oder deiner Dienstleistung angepasst ist. Überlege dir, welche Zielgruppe deine Homepage hat und gestalte diese dementsprechend.


Fazit zum interaktiven Design im Internet

Ein Webdesign, das interaktiv ist und die Nutzer mit einbindet, sorgt für eine ausgezeichnete User Experience und lässt deine Seite bei Google hoch ranken.

Dabei solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass du es mit dem Webdesign nicht übertreibst! Baue niemals zu viel animierte oder bewegende Inhalte mit ein. Das sorgt nämlich dafür, dass User verwirrt oder überfordert sind. Zusätzlich lenken zu viele Animationen im Webdesign vom eigentlichen Content ab und Nutzer verlassen die Seite schneller.

Denk immer daran: Wenn User Webseiten besuchen, geht es für sie zwar einerseits um das Finden von Information und Antworten, aber andererseits auch um Interaktion und die Gestaltung der Webseiten. User möchten deine Seite erleben und gerne auf dieser verweilen. Dies geschieht jedoch nur, wenn dein Webdesign auch entsprechend aufgebaut ist. 

Gib dir also Mühe beim Erstellen deiner Homepage und sorge für ein interaktives Webdesign, das deinen Kunden gefällt. Denn mehr Kunden bedeutet mehr Traffic und mehr Traffic bedeutet ein höheres Ranking bei Google. Ein höheres Google Ranking bedeutet mehr Umsatz - mit dem optimalen Webdesign zur perfekten Marketing Strategie.

Artikel von
Katleen Hinz
Katleen ist Content Creator bei f5.design. Aber vorallem ist sie Expertin für Internationale Kommunikation und Medienwissenschaften. In ihrer Freizeit ist sie auf Reisen und erkundet mit voller Lebensfreude die Welt.

Gefällt dir unsere Arbeit? Lass dich von uns unterstützen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bereit für den nächsten Schritt?
Lass uns sprechen.

[email protected]+49 (0) 2935 9639 772
f5.design hat 5,00 von 5 Sternen 96 Bewertungen auf ProvenExpert.com
userclock
de_DE
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram