Du würdest gerne für deine Produkte einen eigenen Onlineshop erstellen, weißt aber nicht genau, wie du dein Webdesign so gestalten kannst, dass Besucher deine Produkte auch kaufen?
Wir geben dir in diesem Artikel alle Informationen für ein verbessertes Webdesign und verraten dir Tipps, worauf es beim Webdesign im Onlineshop ankommt.
Hiermit ist sowohl die Handhabung als auch das Webdesign deines Onlineshops gemeint. Potenzielle Kunden sollten sich wohl auf deiner Webseite finden und schnell die Informationen finden, nach denen sie gesucht haben. Halte hierfür auch unbedingt dein Design so einfach wie möglich, um jegliche Verwirrungen zu vermeiden.
Zu viele verschiedene Farben und zu viele Texte oder Informationen im Webdesign auf einmal lenken vom Wesentlichen ab und sind keine gute Idee, wenn du möchtest, dass Besucher deine Produkte kaufen. Vermeide an dieser Stelle auch unbedingt das Anzeigen und Aufblinken unnötiger Pop-Ups.
Das Vertrauen deiner zukünftigen Kunden zu gewinnen ist sehr wichtig, damit diese deine Produkte im Endeffekt auch kaufen. Dies funktioniert am besten durch das Branding. Stelle dich und deine Marke vor und zeige deinen Kunden, was dich besonders macht.
Wenn du dein Webdesign gestaltest, solltest du darauf achten, dass alles klar und verständlich dargelegt wird und die Navigation durch deinen Webshop so einfach wie möglich ist. Schaue an dieser Stelle mit dem Blick der Besucher auf deinen Onlineshop. Ist alles übersichtlich? Könnten noch Fragen offen sein? Was benötigen Besucher unbedingt?
Beinahe das Wichtigste in deinem Webshop ist wohl ein einfacher und schneller Checkout. Ist dieser nicht klar und verständlich aufgebaut, kann es bei Kunden schnell zu einem Fehleinkauf kommen oder gar zu keinem. Sorge dafür, dass du ihnen darstellst, welche Informationen du benötigst, wie zum Beispiel Name und Adresse des Kunden, und wo sie diese Informationen eingeben können. Lege ihnen ebenso jegliche Liefer- und Bezahloptionen dar.
Verschiedene Farben lösen bei Menschen verschiedene Emotionen aus. Mache dir dies zunutze und verwende die Farben, die zu deinem Onlineshop passen. Blau steht beispielsweise für Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit. Gelb steht für Wärme und Optimismus und Orange für Fröhlichkeit und Vertrauen.
Möchtest du glaubwürdig bei deinen Kunden rüberkommen, musst du ihnen auch das bieten, wonach sie verlangen. Dies sind nicht irgendwelche aus dem Internet genommene Stockfotos, sondern Bilder von deinen Produkten. Lasse diese am besten professionell und aus verschiedenen Perspektiven anfertigen.
Bei der Typografie ist es besonders wichtig, dass du bei deinen Beschreibungen oder Texten zu Produkten nicht zu lange, komplizierte oder verschachtelte Sätze verwendest. Halte die Sätze kurz und bringe sie direkt auf den Punkt. Um die Übersicht zu vereinfachen, verwende Stichpunkte. Hier ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Besucher diese auch lesen.
Achte beim Errichten deiner Webseite unbedingt auf fehlerlose Rechtschreibung und Grammatik. Seiten mit offensichtlichen Tippfehlern wirken unseriös und unprofessionell.
Wenn Besucher auf deinen Webshop aufmerksam werden, möchten sie sicherlich erfahren, ob Kunden, die bereits etwas bei dir gekauft haben, zufrieden mit deinen Produkten waren. Füge deshalb bereits erhaltenes Feedback oder Rezensionen von deinen Kunden direkt in dein Webdesign mit ein.
Bei der gesamten Webdesign Planung und Gestaltung stehen wir dir selbstverständlich zu jeder Zeit zur Seite. Hierfür entwickeln wir gemeinsam mit dir ein klares Konzept und unterstützen dich bei der Umsetzung.
In unserem Unternehmen arbeiten wir mit CMS, was bedeutet, dass du als Webseiteninhaber auch die Möglichkeit hast, eigene Änderungen am Webdesign vorzunehmen.
Einen Überblick über unsere Leistungen erhältst du hier: Webdesign Agentur
Gemeinsam mit dir entwickeln wir eine Marketing-Strategie für deinen Online-Shop. Wie möchtest du, dass User auf deinen Webshop aufmerksam werden? Hierbei gibt es verschiedene Marketing-Strategien, wie zum Beispiel das Suchmaschinenmarketing (SEM) oder das Social-Media-Marketing.
Beim Suchmaschinenmarketing wird noch einmal zwischen Suchmaschinenoptimierung (SEO), oder auch Google Optimierung genannt, und Suchmaschinenwerbung (SEA) unterschieden.
Egal für welche der zwei Online-Marketing-Strategien (Suchmaschinenmarketing oder Social-Media-Marketing) du dich entscheidest - oder sogar für beide - wir sind der richtige Ansprechpartner! Wir verbessern deine SEO ganz nach den Rankingfaktoren von Google oder designen und erstellen dir Marketingmaßnahmen wie Anzeigen/Ads für Google, YouTube oder für Social Media wie Facebook, Instagram oder TikTok.
Social Media Marketing ist heutzutage fast schon unvermeidlich, da der Großteil an Usern wahrscheinlich über Werbung oder Anzeigen in den sozialen Netzwerken auf deinen Webshop aufmerksam wird.
Ebenfalls ist aber auch die Suchmaschinenoptimierung wichtig, da du nur so über Google potenzielle Kunden erlangst. Ist dein Webshop erst auf der fünften Seite von Google zu finden, wird dein Shop sicher kein Traffic erhalten. Bessere Google Optimierung = Besseres Google Ranking.
Um dein Ranking bei Google zu verbessern, müssen wir in erster Linie deinen Webshop nach den SEO-Maßnahmen optimieren. Suchmaschinenoptimierung bedeutet, dass wir deinen Onlineshop, wie der Name schon sagt, suchmaschinengerecht optimieren. Die Suchmaschine ist in dem Fall Google.
Es ist nämlich wichtig, deine Webseite auf bestimmte Weise zu verbessern, damit der Google Algorithmus deinen Webshop aufgreift. Dies führt zu einem höheren Google Ranking, was bedeutet, dass deine Seite auf Google schneller gefunden wird. Gleichzeitig heißt das auch, dass du automatisch mehr potenzielle Kunden erhältst, also auch mehr Umsatz generierst.
Diese angesprochenen SEO-Maßnahmen sind beispielsweise ein grammatikalisch und inhaltlich korrekter Content, die Unterbringung relevanter Keywords, die Benutzerfreundlichkeit und die Ladegeschwindigkeit deiner Website. Beachtest du all diese und weitere Rankingfaktoren, wird Google deine Webseite hoch ranken.
Ebenso in der Zukunft muss das Webdesign weiterhin nach den neuesten Trends und Rankingfaktoren von Google optimiert werden. Aber auch in diesem Bereich musst du dir keine Sorgen machen, denn wir sind dir bei jeglichen Problemen oder Fragen behilflich!
Damit dein Webshop auch nach der Veröffentlichung weiter instand gehalten wird, geben wir dir Tipps und nähere Informationen zur Pflege deines Onlineshops. Möchtest du dies nicht selbst tun, bieten wir dir unsere Hilfe bei der Wartung und Pflege an.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, optimieren wir gerne dein Webdesign und helfen dir bei der Planung und Gestaltung deines Onlineshops. Kontaktiere uns hierfür einfach über unsere Webseite und vereinbare noch heute ein kostenloses 30-minütiges Erstgespräch mit unseren Experten. Hier geben wir dir alle nötigen Informationen und beantworten sämtliche Fragen zum Thema Webdesign im Onlineshop!
Wir freuen uns, von dir zu hören!
Webdesign Tools - nützliche Tools für Webdesigner
Webdesign Tipps für eine schöne Website
Webdesign Begriffe auf einen Blick
Die Webdesign Checkliste für deine Website
Webdesign Leistungen - Unsere Leistungen
Webdesign Trends - die wichtigsten Trends 2022
Interaktives Webdesign - Interaktive Inhalte
Responsive Webdesign - Was bedeutet Responsive?
Professionelles Webdesign für Unternehmen
Webdesign Onlineshop - Gestaltung im Webshop
WordPress Webdesign - 7 wichtige Aspekte & Tipps
Webdesign: Grundlagen zur Gestaltung der Website
Häufige Webdesign Fehler, die viele machen
Barrierefreies Webdesign - Webdesign für alle
Nachhaltiges Webdesign gestalten - wie geht das?
Gefällt dir unsere Arbeit? Lass dich von uns unterstützen